DSGVO

Datenschutz

Ihren Daten sind durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten (IHK) sicher!

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) erfolgt von uns lediglich im erforderlichen Rahmen und mit dem Ziel, einen funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Internetauftritt mit seinen Inhalten und angebotenen Leistungen bereitzustellen.

Gemäß Artikel 4, Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfasst der Begriff „Verarbeitung“ jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, einschließlich Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder andere Formen der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschen oder Vernichtung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dabei informieren wir sowohl über Entscheidungen, die wir allein treffen, als auch über gemeinsame Entscheidungen mit anderen hinsichtlich Zwecken und Mitteln der Verarbeitung. Des Weiteren informieren wir über Fremdkomponenten, die wir zur Optimierung und Verbesserung der Nutzungsqualität einsetzen, sofern Dritte in eigener Verantwortung Daten verarbeiten.

 

Unsere Datenschutzerklärung gliedert sich wie folgt:

  1. Informationen über uns als Verantwortliche
  2. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen zur Datenverarbeitung

 

  1. Informationen über uns als Verantwortliche
 

Die verantwortliche Stelle dieses Internetauftritts im Sinne des Datenschutzrechts ist:

 

Alpsecure Security Systems

Obergebertsham 2

83129 Höslwang

 

Datenschutzbeauftragter bei der verantwortlichen Stelle ist:

Herr Michael Hundsberger

 

  1. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Im Hinblick auf die nachfolgend näher erläuterte Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht auf:

Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über die verarbeiteten Daten, weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO).

Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO).

Unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO.

Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten sowie Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO).

Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten unter Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Zudem ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen oder Löschungen von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu informieren. Unbeschadet dessen hat der Nutzer das Recht, Auskunft über diese Empfänger zu erhalten.

Nutzer und Betroffene haben gemäß Art. 21 DSGVO auch das Recht, der künftigen Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung durch den Anbieter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, und zwar für Zwecke der Direktwerbung.

 

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Die bei der Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung nicht entgegenstehen und keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

 

Cookies

  1. a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies mit unserem Internetauftritt. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browserdaten, Standortdaten oder IP-Adresse.

Die Verarbeitung durch diese Cookies macht unseren Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da sie Funktionen wie die Anzeige in verschiedenen Sprachen oder die Nutzung einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder -abwicklung verarbeiten.

Wenn die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder -abwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Diese Session-Cookies werden beim Schließen Ihres Internetbrowsers gelöscht.

 

  1. b) Drittanbieter-Cookies

Eventuell verwenden wir auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zur Werbung, Analyse oder Funktionalität unseres Internetauftritts zusammenarbeiten.

Weitere Informationen zu Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

 

  1. c) Möglichkeit der Beseitigung

Sie können die Installation von Cookies durch Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern oder einschränken. Gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit löschen. Die Schritte und Maßnahmen hierfür hängen von Ihrem Internetbrowser ab. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internetbrowsers oder wenden sich an den Hersteller oder Support. Beachten Sie jedoch, dass die Verhinderung oder Einschränkung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollständig nutzbar sind.

 

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Angabe von Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten – ohne Bereitstellung dieser Daten können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt beantworten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, zum Beispiel im Rahmen einer möglichen Vertragsabwicklung.

 

Google Analytics

In unserem Internetauftritt verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) sichert Google zu, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Google Analytics dient der Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch Google Analytics mit der Anonymisierungsfunktion, wodurch Google die IP-Adresse bereits innerhalb der EU bzw. des EWR kürzt.

Die von Google erhobenen Daten werden genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie die Nutzungsaktivitäten dort zur Verfügung zu stellen. Diese Daten können auch für weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Internetauftritts und des Internets verwendet werden.

Google gibt an, die IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen sind unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners verfügbar, einschließlich Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Deaktivierungs-Add-on sowie weitere Informationen an. Dieses Add-on kann mit gängigen Internetbrowsern installiert werden und ermöglicht eine erweiterte Kontrolle über die von Google erfassten Daten. Das Add-on teilt Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder andere Webanalysedienste übermittelt werden. Informationen über weitere von uns eingesetzte Webanalysedienste finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

 

„Google+“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt verwenden wir das Social-Plug-in des Social-Networks Google+ („Google Plus“). Google+ ist ein Dienst der Google LLC., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) sichert Google zu, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitere Informationen zu den Plug-ins und deren Funktionen bietet Google unter https://developers.google.com/+/web/.

Wenn das Plug-in auf einer von Ihnen besuchten Seite unseres Internetauftritts eingebunden ist, lädt Ihr Internetbrowser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten werden ebenfalls erfasst.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Seiten besuchen, erkennt Google die durch das Plug-in gesammelten Informationen zu Ihrem Besuch. Diese Informationen können Google Ihrem persönlichen Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie beispielsweise den „Teilen“-Button von Google verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Google-Nutzerkonto gespeichert und gegebenenfalls über die Google-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto vornehmen.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy.

 

Google Maps

In unserem Internetauftritt nutzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) sichert Google zu, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um bestimmte Schriften in unserem Internetauftritt darzustellen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt.

 

Wenn Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Google Maps-Komponente aufrufen, speichert Google über Ihren Internetbrowser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

 

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

 

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.

 

Google reCAPTCHA

In unserem Webangebot verwenden wir Google reCAPTCHA, um Interaktionen auf unserer Webseite durch automatisierte Zugriffe, wie Bots, zu überprüfen und zu verhindern. Dieser Dienst wird von der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt, im Folgenden nur als „Google“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung gemäß dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

versichert Google, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Mithilfe dieses Dienstes kann Google die Webseite identifizieren, von der aus einer Anfrage gesendet wird, sowie die IP-Adresse, von der aus die reCAPTCHA-Eingabebox verwendet wird. Neben der IP-Adresse können möglicherweise auch weitere Informationen erfasst werden, die für das Angebot und die Sicherstellung des Dienstes erforderlich sind.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unserer Webseite und der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe wie Spam.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie unter

https://policies.google.com/privacy

 

Google Fonts

Auf unserer Webseite verwenden wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten. Dieser Dienst wird von der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt, im Folgen den nur als „Google“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung gemäß dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

versichert Google, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

 

Um bestimmte Schriften auf unserer Webseite darzustellen, wird bei Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt.

 

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite.

 

Durch die Verbindung zu Google beim Aufruf unserer Webseite kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift übermittelt werden soll.

 

Weitere Informationen bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

insbesondere zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

 

„Facebook“-Social-Plug-in

In unserem Webangebot verwenden wir das Social-Network-Plugin von Facebook. Facebook ist ein Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, im Folgenden beide nur als „Facebook“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung gemäß dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

versichert Facebook, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unserer Webseite.

 

Weitere Informationen zu den möglichen Plugins und deren Funktionen finden Sie unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Auf Seiten unseres Webangebots, auf denen das Plugin hinterlegt ist, lädt Ihr Internetbrowser eine Darstellung des Plugins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Technisch bedingt ist dabei, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Webseite erfasst.

Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, während Sie eine unserer Seiten mit dem Plugin besuchen, erkennt Facebook die durch das Plugin gesammelten Informationen zu Ihrem Besuch. Diese Informationen können Facebook Ihrem dortigen Nutzerkonto zuordnen, wenn Sie den „Gefällt mir“-Button von Facebook verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und möglicherweise über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plugins blockiert wird.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen von Facebook.

 

YouTube

In unserem Webangebot verwenden wir YouTube, ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, im Folgenden nur als „YouTube“ bezeichnet.

YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden nur als „Google“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung gemäß dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

versichert Google, und damit auch die Tochtergesellschaft YouTube, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen YouTube zusammen mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unserer Webseite. Der „Erweiterte Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Seiten aufrufen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Webseite über Ihren Internetbrowser darstellen zu können. Dabei erfasst YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Seite und verarbeitet diese Informationen. Zudem wird eine Verbindung zum Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zuordnen. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Webseite bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität und Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern. Nähere Informationen finden Sie oben unter „Cookies“.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzmöglichkeiten bietet Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen.

 

MailChimp – Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Webseite für unsere kostenlosen Newsletter anzumelden.

Für den Versand der Newsletter nutzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, im Folgenden nur als „The Rocket Science Group“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung gemäß dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active

versichert The Rocket Science Group, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Weiterführende Datenschutzinformationen bietet The Rocket Science Group unter

http://mailchimp.com/legal/privacy/

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name mit Adresse, von The Rocket Science Group verarbeitet. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Im weiteren Anmeldevorgang wird Ihre Einwilligung in den Newsletter-Versand eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Der anschließend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sogenannten Zählpixel, auch Web Beacon genannt. Mit diesem Zählpixel können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter enthaltenen Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie zum Beispiel die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, um unser Newsletter-Angebot zu optimieren und auf die Wünsche der Leser einzugehen.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine Mitteilung an uns oder die Betätigung des Abmeldelinks in jedem Newsletter.

 

Google AdWords mit Conversion-Tracking

Auf unserer Webseite nutzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sogenannte Conversion-Tracking. Dieser Dienst wird von der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt, im Folgenden nur als „Google“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung gemäß dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

versichert Google, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur gezielten Bewerbung unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite.

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sogenannten Conversion-Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.

Solange das Cookie gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unserer Webseite besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und danach auf unsere Webseite weitergeleitet wurden.

Die so erhaltenen Informationen ermöglichen Google die Erstellung von Statistiken über den Besuch unserer Webseite. Zudem erhalten wir Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben, sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unserer Webseite. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google AdWords einsetzen, können Sie auf diese Weise identifizieren.

Durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die Schritte hierzu sind jedoch abhängig von Ihrem konkret genutzten Internetbrowser. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internetbrowsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Google bietet zudem weitere Informationen unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

http://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

 

Google AdSense

Auf unserer Webseite nutzen wir Google AdSense zur Einbindung von Werbeanzeigen. Dieser Dienst wird von der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt, im Folgenden nur als „Google“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung gemäß dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

versichert Google, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Durch Google AdSense werden Cookies sowie sogenannte Web Beacons über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dadurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unserer Webseite. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem bietet Google unter

https://policies.google.com/privacy

https://adssettings.google.com/authenticated

weitere Informationen an, und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

 

Microsoft Bing Ads

In unserem Internetauftritt setzen wir zum Remarketing und zur Abschlussverfolgung Bing Ads ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Alpsecure Security Systems, Obergebertsham 2, 83129 Höslwang, Deutschland, nachfolgend nur „[Kürzel]“ genannt, der die sog. Universelle Ereignisnachverfolgung (UEN) nutzt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

garantiert [Firmenname], dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Klicken Sie auf eine von uns bei der Internetsuchmaschine „Bing“ geschaltete Anzeige, wird durch die Alpsecure Security Systems ein Cookie zur Trackingfunktionalität über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Tracking – Cookie verliert nach 180 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unseres Internetauftritts und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können sowohl die Alpsecure Security Systems als auch wir erkennen, dass Sie auf eine von uns bei Bing platzierte Werbung geklickt und von dort aus auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.

Die durch das Tracking-Cookie gesammelten Informationen nutzt die Alpsecure Security Systems, um für uns Besuchsstatistiken zu erstellen. Wir erhalten dadurch Informationen über die Anzahl der Zugriffe auf die von uns bei Bing geschaltete Werbung sowie über die Internetseiten unseres Internetauftritts, auf die im Anschluss zugegriffen wurde. Hierbei erhalten wir aber keine Informationen, aufgrund derer wir Sie persönlich identifizieren könnten.

Zusätzlich kann Alpsecure Security Systems Ihr Nutzerverhalten womöglich über das sog. Cross-Device – Tracking über mehrere Ihrer Endgeräte hinweg verfolgen. Dadurch ist Alpsecure Security Systems in der Lage dazu, Ihnen geräteübergreifend personalisierte Werbung einzublenden.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Sollten Sie über ein Alpsecure Security Systems -Konto verfügen, können Sie auch dort die Einstellungen für personalisierte Werbung ändern.

Ferner bietet die Alpsecure Security Systems weitere Informationen zu Bing Ads sowie zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.

 

Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.

Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.

Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.

Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Privacy Policy
Last Updated On 05-May-2024
Effective Date 05-May-2024

This Privacy Policy describes the policies of Alpsecure, Obergebertsham 2, Bayern 83129, Germany, email: info@alpsecure.de, phone: +4901756688884 on the collection, use and disclosure of your information that we collect when you use our website ( http://www.alpsecure.de ). (the “Service”). By accessing or using the Service, you are consenting to the collection, use and disclosure of your information in accordance with this Privacy Policy. If you do not consent to the same, please do not access or use the Service.
We may modify this Privacy Policy at any time without any prior notice to you and will post the revised Privacy Policy on the Service. The revised Policy will be effective 180 days from when the revised Policy is posted in the Service and your continued access or use of the Service after such time will constitute your acceptance of the revised Privacy Policy. We therefore recommend that you periodically review this page.

Your Rights:
Depending on the law that applies, you may have a right to access and rectify or erase your personal data or receive a copy of your personal data, restrict or object to the active processing of your data, ask us to share (port) your personal information to another entity, withdraw any consent you provided to us to process your data, a right to lodge a complaint with a statutory authority and such other rights as may be relevant under applicable laws. To exercise these rights, you can write to us at info@alpsecure.de. We will respond to your request in accordance with applicable law.
Do note that if you do not allow us to collect or process the required personal information or withdraw the consent to process the same for the required purposes, you may not be able to access or use the services for which your information was sought.

Cookies Etc.
To learn more about how we use these and your choices in relation to these tracking technologies, please refer to our Cookie Policy.

Security:
The security of your information is important to us and we will use reasonable security measures to prevent the loss, misuse or unauthorized alteration of your information under our control. However, given the inherent risks, we cannot guarantee absolute security and consequently, we cannot ensure or warrant the security of any information you transmit to us and you do so at your own risk.

Grievance / Data Protection Officer:
If you have any queries or concerns about the processing of your information that is available with us, you may email our Grievance Officer at Alpsecure, Obergebertsham 2, email: info@alpsecure.de. We will address your concerns in accordance with applicable law.